Katzenwissen kompakt: 3-stündiger Live-Workshop in Zoom am 12.04.2025 von 10.00 – 13.00 Uhr

Seniorkatzen liebevoll begleiten

– Tipps für einen achtsamen Alltag –

 

Dieser Workshop richtet sich an Dich, wenn Du verstehen willst, wie sich das Verhalten und die Bedürfnisse Deiner Samtpfote im Alter verändern und wenn Du praktische Tipps suchst, um den Alltag für Deine Seniorkatze liebevoll und bedürfnisgerecht zu gestalten.

Katzenwissen kompakt:
Seniorkatzen begleiten –
Tipps für einen achtsamen Alltag

;

Lebst Du mit einer Seniorkatze zusammen und möchtest ihre Bedürfnisse besser verstehen?

;

Möchtest Du Deiner älteren Katze ihren Alltag erleichtern?

;

Fragst Du Dich manchmal, ob Deine Katze Schmerzen hat?

;

Möchtest Du vorbereitet sein, auch wenn Du aktuell noch keine Seniorkatze hast?

Dann komm in meinen Live-Workshop – dort gebe ich Dir konkrete Antworten auf genau diese Fragen.

Darum liegt mir das Thema am Herzen:

Mit Helli und Clärchen habe ich selbst erlebt, wie es ist, Seniorkatzen liebevoll durch ihre letzten Lebensjahre zu begleiten. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse von Seniorkatzen zu verstehen, um ihnen den Alltag zu erleichtern.

Vielleicht fragst Du Dich, ob eine Katze auch dement werden und wie sich das äußern kann – auch dieses wichtige Thema findet Raum in dem Workshop.

Mein Ziel ist es, mein Wissen und meine persönlichen Erfahrungen mit Dir zu teilen, damit du Deine Samtpfote bestmöglich begleiten kannst.

Katze im Körbchen mit rotem Herz
R

Dieser Workshop ist für Dich geeignet, wenn…

  • …Du noch wenig Erfahrung mit Seniorkatzen hast und mehr über sie wissen möchtest.
  • …sich das Verhalten Deiner Katze bereits verändert hat und Du Dir Erklärungen dafür wünschst.
  • …Du praktische Tipps suchst, um den Alltag für Deine Seniorkatze liebevoll und bedürfnisgerecht zu gestalten.
Q

Dieser Workshop ist nicht für Dich geeignet, wenn…

  • …Du bereits umfangreiche Kenntnisse über Seniorkatzen hast.
  • …Du Dir eine medizinische Beratung für Deine Katze wünschst und spezielle Fragen zu Medikamenten oder Futtermitteln hast.
  • …Du keine Zeit hast, Dich aktiv mit den Bedürfnissen Deiner Katze auseinanderzusetzen.

Das erwartet Dich in dem Workshop

In diesem 3-stündigen Live-Workshop (in Zoom) sprechen wir über folgende Themen:

  • Wie verändern sich die Bedürfnisse älterer Katzen und was kann ich tun, um es meiner Seniorkatze leichter zu machen?
  • Wie kann sich eine Katze im Alter verändern? Welche typischen Verhaltens- und Gesundheitsveränderungen treten besonders häufig auf?
  • Tipps und Anregungen für den Alltag: Wie Du den Lebensraum und die Routine Deiner Seniorkatze an ihre Bedürfnisse anpassen kannst.
  • Wie erkennst Du, ob Deine Katze Schmerzen hat? Gibt es Demenz bei Katzen?
Katze sitzt in ihrem Körbchen

Zusätzlich…

t

…hast Du die Möglichkeit, Fragen rund um Deine Seniorkatze zu stellen,

…bekommst Du im Anschluss die umfangreiche Präsentation per E-Mail,

…erhältst Du Zugriff auf die Aufzeichnung des Workshops für 3 Tage nach dem Termin.

Klingt das spannend für Dich?
Dann bist Du in meinem LIVE-Workshop (online in Zoom) genau richtig!
Melde Dich hier an:

Preis: 49,-

EURO inkl. MwSt.

Nach dem Workshop:

  • kennst Du die Bedürfnisse Deiner Seniorkatze,
  • weißt Du, worauf Du bei Deiner Samtpfote achten kannst, um Veränderungen zu bemerken,
  • weißt Du, wie Du Schmerzen bei Deiner Samtpfote erkennen kannst,
  • hast Du konkrete Anregungen, wie Du Deine Seniorkatze im Alltag unterstützen kannst.

Hallo, ich bin Christiane!

Als Verhaltensberaterin für Katzen helfe ich Dir, die Bedürfnisse Deiner Katze zu erkennen und zeige Dir Wege, wie Du Deine Samtpfoten auch in schwierigen Situationen unterstützen kannst. Außerdem ist es mir ein großes Anliegen, dass wir unseren kätzischen Begleitern ein abwechslungsreiches und erfülltes Leben bieten – für ein vertrauensvolles Miteinander!

Ich habe in den letzten Jahren vielen Katzenmenschen zu mehr Verständnis für ihre Samtpfoten und damit zu einem entspannten und harmonischen Miteinander verhelfen dürfen – in 1:1-Begleitungen, Kursen und Workshops.