Mein Jahresrückblick 2024:

Mehr Tiefen als Höhen

Ich bin ganz ehrlich: 2024 war ein Jahr voller Herausforderungen für mich, vor allem im 1. Halbjahr. Und wie es begonnen hat, hat es auch geendet – wenn auch längst nicht so dramatisch.

Ich war am 30.12.2024 dabei, an diesen Jahresrückblick zu schreiben, da piepte unsere Waschmaschine in einem Ton, den wir leider in den letzten Wochen nur zu gut kennengelernt haben: Fehler E23, Wasser irgendwo in der Maschine!

Vor ca. 1 Jahr hatten wir deshalb bereits einen Techniker da und seit einigen Wochen meldete sich dieser Fehler immer mal wieder. Echt nervig, nichts geht mehr, wir mussten immer das Wasser aus der Maschine lassen, unser Bad also quasi fluten, um zu hoffen, dass die Maschine dann wieder läuft.

Dieses Mal wollte sie nicht mehr. Ich habe mich also direkt an den Rechner gesetzt, um einen Kundendienstmonteur zu bestellen. O. k., schon mal schlappe 119 Euro allein für die Anfahrt… Wir haben hin- und herüberlegt und sind dann am 30.12. nachmittags ganz spontan zum CITTI-Park gefahren, mit gefühlten 1.000 anderen Menschen…

Egal, auf eine Waschmaschine länger verzichten, war keine Option, also rein ins Getümmel! Wir wurden tatsächlich nett und kompetent beraten und schwupps, sind wir einen Batzen Geld losgeworden – was für ein Jahresabschluss 🙈. Aber Anfang 2025 wird dann unsere neue Waschmaschine geliefert!

Was für eine Einleitung für meinen Jahresrückblick, stimmt’s? Aber verglichen mit den Dingen, die gerade im ersten Halbjahr passiert sind, ist das natürlich nur eine Kleinigkeit.

Insgesamt fand ich das Jahr 2024 extrem anstrengend und herausfordernd. Aber es gab auch schöne Momente – und all das möchte ich hier in meinem Jahresrückblick mit Dir teilen.

 

Meine Themen und Highlights in 2024

Meine größte Herausforderung: Der Umgang mit Verlust und die Vorbereitung auf einen weiteren Abschied

Im November 2023 ist unser Clärchen ins Regenbogenland gereist. Sie war fast 19 Jahre alt und litt schon lange an Arthrose und konnte nichts mehr hören. Sie mochte sich kaum noch bewegen, aber Futter war bis zu ihrem letzten Tag ihre Leidenschaft.

Und an diesem einen Donnerstag, am 23.11.2023, war mir morgens klar, dass dies ihr letzter Tag sein würde. Sie mochte nichts mehr fressen und sie und ich wussten, dass die Zeit des Abschieds gekommen war. Ich hatte mir dann spontan freigenommen und mein Mann hat sich ganz intensiv von Clärchen verabschiedet. Um kurz nach 11.00 Uhr am Vormittag ist sie dann in meinen Armen gegangen.

Mensch hält die Pfötchen einer Katze

Clärchen war meine Seelenkatze und der Schmerz und die Trauer lassen sich nicht in Worte fassen. Zu allem Übel hatten wir für unsere damals fast 16-jährige Helli im Oktober 2023 die Diagnose Nasentumor bekommen – inoperabel. Wir wussten also Anfang 2024 bereits, dass auch die Zeit mit unserer Zaubermaus endlich war.

Ihre Begleitung hat unseren Alltag in der ersten Jahreshälfte bestimmt. Ich war so viel zu Hause wie ich konnte. Verabredungen gab es so gut wie gar nicht mehr. Ich war zum einen nicht in der Stimmung und zum anderen war die Zeit mit Helli für mich das Wichtigste.

Katze auf der Couch

Der Tumor wuchs Monat für Monat. Ich hatte den Wunsch, dass Helli zu Hause gehen darf. Ich habe mit Clärchen erlebt, wie es sein kann und so habe ich es mir auch für Helli gewünscht.

Aber es kam anders. Der Nasentumor sorgte für vermehrte Blutungen und das Atmen fiel ihr zusehends schwerer. Es war unglaublich hart, danebenstehen zu müssen und nicht helfen zu können. Am 15.06.2024 sind wir dann notfallmäßig in eine fremde Tierarztpraxis gefahren, weil wir nicht wollten, dass unsere Helli erstickt.

Es war für uns so furchtbar, dass wir sie noch einmal von Zuhause wegbringen mussten, aber unsere Tierärztin ist an diesem Tag in den Urlaub gefahren und wir konnten für Helli zu Hause nichts mehr tun. Wir wussten, sie würde das Wochenende nicht überleben, aber sie konnte allein nicht loslassen. Helli hat einfach so gern gelebt.

Wir sind sehr dankbar, dass diese für uns neue Tierarztpraxis sich trotz einer vollen Praxis so liebevoll um unsere Zaubermaus gekümmert hat und uns auch die Zeit gelassen hat, die wir brauchten. Es war ein ruhiger und sehr inniger Abschied.

Zuhause haben wir noch heute einen Ort, an dem wir besonders an unsere Mädchen denken. Wir haben sie im Garten begraben, aber jetzt in der dunklen Jahreszeit sind wir dort natürlich eher selten. Wir haben uns auch 2 Fotokissen bestellt, die jetzt unser neues Sofa schmücken.

Wir leben nun schon über ein halbes Jahr ohne eine Samtpfote. Die Lücke, die Helli und Clärchen hinterlassen haben, ist riesig. Wir gehen noch immer den Weg durch die Trauer, aber langsam überwiegen die liebevollen Erinnerungen. Und in Gedanken und im Herzen sind unsere Mädchen natürlich immer bei uns.

Im Juli 2024 ist auch noch die letzte Katze meiner Eltern, Reni, ins Regenbogenland umgezogen – was für ein Jahr…

Schwarze Katze liegt auf Sofa

Das hatte zur Folge, dass wir Weihnachten erstmalig seit ich denken kann, ohne einen Vierbeiner verbracht haben. Seit ich 6 Jahre alt bin, habe ich eigentlich immer mit einem Tier gelebt. Angefangen hat alles mit meinem ersten Kaninchen Paul. Es folgten irgendwann Biene und Felix und dann kamen die ersten Katzen dazu. Und jetzt ist niemand auf 4 Pfoten mehr da.

Ob wohl wieder eine Katze bei uns einzieht? Vielleicht ja, vielleicht nein. Ich denke, Helli und Clärchen werden es schon richten 💖.

Regenbogen

Mein Onlinekurs „Glücklicher Mehrkatzenhaushalt“

Jetzt habe ich viel von Trauer und Abschied geschrieben – aber das Leben hat ja so viele Facetten und das ist gut so. Kommen wir also zum „Glücklichen Mehrkatzenhaushalt“.

2024 war für viele Online-Unternehmer/-innen ein schwieriges Jahr, so habe ich es jedenfalls wahrgenommen. Und bei mir was es nicht anders. Umsatzmäßig war 2024 deutlich schlechter als das Vorjahr, was aber auch damit zusammenhängt, dass ich im ersten Halbjahr kaum Beratungen angenommen habe. Helli hatte absolute Priorität.

Im Herbst ging mein Kurs „Glücklicher Mehrkatzenhaushalt“ wieder an den Start. Du weißt vielleicht, das friedliche Zusammenleben von Katzen ist mir ein großes Anliegen und die meisten Beratungen resultieren daraus, dass Katzen sich nicht verstehen.

Von daher war ich ziemlich überrascht, dass sich die Anmeldezahlen für meinen Kurs sehr in Grenzen hielten. Sogar so sehr, dass ich überlegt habe, den Kurs ganz abzusagen. Aber ich habe den Kurs durchgeführt und bis sehr froh darüber, da es eine kleine, aber feine Runde mit wundervollen Teilnehmerinnen war.

Natürlich frage ich mich, warum ein so relevantes Thema, das viele Katzenmenschen beschäftigt, dann doch nicht genug Menschen anzieht. Ich weiß aus den Feedbacks meiner Teilnehmerinnen, dass sie alle begeistert von den Inhalten waren und viel für ihre Katzen mitnehmen konnten.

Ich habe den Kurs auch im letzten Jahr schon 2 x angeboten und wusste, dass die Nachfrage nach den Inhalten im Prinzip da ist.

Mir ist bewusst, dass in Zeiten von KI, Google & Co. alles Wissen im Prinzip kostenlos zur Verfügung steht. Vielleicht macht es das noch ein wenig schwerer, Menschen von Kursen jeder Art zu überzeugen.

Aber mir machen solche Angebote einfach viel Freude und ich denke, der Fokus auf persönlicher Online-Betreuung kann vielleicht den Unterschied machen – wir werden sehen.

Anfragen und Beratungen – und was ich in 2024 gelernt habe

Anknüpfend an das eben Geschriebene zu meinem Onlinekurs: auch die Beratungen waren 2024 weniger „üppig“. Das mag auch daran liegen, dass Wissen zunehmend kostenfrei verfügbar ist, aber ich will ganz ehrlich sein: es liegt auch an mir!

Wenn mich jemand angerufen oder angeschrieben hat mit einem Problem, war ich immer bemüht, Hilfestellung zu geben, zumindest einen ersten Tipp. Dafür waren die Menschen auch sehr dankbar und… ich habe nie wieder etwas von ihnen gehört.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dieser EINE TIPP war, der die teilweise wirklich vielfältigen Probleme gelöst hat und ich hatte auch durchaus bei den meisten Kontakten das Gefühl, dass die Chemie stimmt. Aber na ja, so war es eben…

Auch auf Social Media habe ich diese Erfahrungen gemacht. Ich bin wie ich bin und konnte irgendwie nicht aus meiner Haut. „Ich habe nur mal eine kurze Frage…“ – wie oft habe ich das in 2024 gehört oder gelesen – und eine Antwort gegeben.

Ganz klar mein „Fehler“, dass ich nicht konsequent auf meine Beratungsangebote verwiesen habe. Das darf ich ändern und tue es auch bereits. Und dabei geht es mir nicht nur ums Geldverdienen. Ein einziger Tipp löst einfach nicht ein komplexes Problemverhalten und letztlich fällt es auf mich zurück, wenn dieser eine Tipp dann eben nicht hilft, und DAS möchte ich wirklich nicht.

Insgesamt hatte ich deutlich weniger Beratungen als das Jahr davor, ABER: gerade in den letzten Monaten waren es Beratungen, die mich sehr berührten. Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten, denen ihre Samtpfoten sehr am Herzen liegen. Die mir ihr volles Vertrauen schenken. Die dranbleiben, auch wenn es mal schwierig ist. Die wirklich alles versuchen. Vor allem Schwierigkeiten im Mehrkatzenhaushalt braucht man häufig einen langen Atem.

Ich biete das Thema „Zusammenführung“ seit einigen Monaten nur noch sehr selektiv an. Ich möchte, dass meine Kunden und Kundinnen zu mir und ich zu ihnen passe. Und wenn ich das Gefühl habe, dass ich nicht die Richtige bin, möchte ich die Beratung auch nicht übernehmen. Ja, das ist den Businesszahlen nicht zuträglich – aber meinem Seelenfrieden.

Eine Frau schaukelt

Katzenlächeln: Hobby oder Business?

Mittlerweile weiß ich, dass ich den Schritt in die komplette Selbstständigkeit mit Katzenlächeln wohl nicht mehr gehen werde. Ich könnte schlichtweg nicht davon leben. Es reicht nicht, für ein Thema zu brennen. Ich liebe, was ich tue und investiere in grafische, technische und andere Unterstützung und natürlich in meine Weiterbildung. Ich freue mich, wenn ich Menschen das Wesen Katze näherbringen darf, ob in Beratungen oder in Kursen.

Aber ich habe es nicht geschafft, das Business so aufzubauen, dass ich davon leben kann. Da darf und muss ich auch ganz ehrlich zu mir selbst sein. Sicherlich hat das die verschiedensten Gründe, die ich teilweise kenne oder auch nicht. Aber Fakt ist und bleibt: ich brauche einen Job im Angestelltenverhältnis und Katzenlächeln bleibt meine nebenberufliche Selbstständigkeit.

Aber nein, Katzenlächeln ist nicht nur ein Hobby und so gern ich Menschen mit ihren Samtpfoten begleite, ich möchte auch Geld damit verdienen. Selbst, wenn es allein nicht zum Leben reicht.

Bin ich deshalb geldgierig? Nein, das finde ich nicht. Wer für mein Wissen kein Geld ausgeben kann oder möchte, findet so viele kostenlose Beiträge auf Social Media, in meinen Blogartikeln oder in meinem Newsletter. Wenn man sich z. B. die Mühe machen würde, alle meine Instagram-Posts zusammenzuführen, hätte man schon ein enormes Wissen um die Bedürfnisse seiner Samtpfoten.

Das habe ich auf meinem Weg gelernt: Meine Preise sind nicht verhandelbar. Ich bin sehr transparent und halte mit nichts hinter dem Berg – und schon gar nicht mit meinen Preisen. Es ist völlig in Ordnung, wenn jemand sagt: „Sorry, aber das ist mir zu teuer.“ Mittlerweile gibt es wirklich viele Anlaufstellen, wenn man Probleme mit seinen Samtpfoten hat und ich glaube, jeder Topf kann seinen Deckel finden 😉.

Und falls es Dich interessiert, findest Du hier meine Beratungsangebote.

Meine ersten Male in 2024

Online-Spiele-Workshop

Ich habe im Februar erstmalig einen Online-Spieleworkshop gehalten – das war wirklich aufregend! Du kennst das bestimmt aus anderen Bereichen: es bedarf einiges an Überwindung, seine Komfortzone zu verlassen und sich auf neues, unbekanntes Terrain zu begeben.

Christiane vor dem Laptop

Aber genau DAS habe ich getan und habe wirklich schöne Feedbacks bekommen wie:

Der Workshop war klasse. Super aufbereitet und sehr informativ. Ich kann den Workshop definitiv weiterempfehlen und bin auch gern bei zukünftigen Workshops wieder dabei.

Ich habe heute direkt das Gelernte umgesetzt und konnte meine spielfaule Katze direkt zu einer kleinen Einheit motivieren – Danke Christiane für die tollen Tipps, die uns alle glücklicher machen werden! 🙂

Mir hat der Spiele-Workshop sehr gut gefallen und ich habe viel gelernt. Danach bin ich entspannter und nochmal fokussierter in das Spielen mit meinen beiden Stubentigern gestartet.

Und weil es so gut lief, habe ich den Workshop doch glatt noch mal wiederholt …

„Katzenwissen im Handumdrehen! – Mein erstes Print-Produkt!

Nein, ich habe (noch) kein Buch geschrieben. Das ist mir doch eine Nummer zu groß. Jedenfalls jetzt noch 😄…

Aber irgendetwas in mir wollte etwas kreieren, das man in den Händen haben kann. Etwas, dass Katzenmenschen Freude bereitet und auch noch einen Nutzen für ihre Samtpfoten hat.

Und so ist „Katzenwissen im Handumdrehen“ entstanden! Hierbei handelt es sich um Kartensets in Postkartengröße zu verschiedenen Katzenthemen:

Karten zum Thema Fütterung
Karten zum Thema Katzengerechte Wohnung
Karten Katzensichere Wohnung

Ich weiß noch genau, wie aufgeregt ich war, als das erste Kartenset aus der Druckerei bei mir zu Hause eintraf! Ich war und bin mega stolz darauf und freue mich, wenn ich in 2025 ganz viele Menschen dafür begeistern kann!

Vor allem Katzenneulingen empfehle ich diese wunderschön gestalteten und informativen Kartensets – die Tipps und Anregungen können sofort umgesetzt werden und sind eine schöne Möglichkeit, mehr über das zauberhafte Wesen Katze zu erfahren.

Katzenlächeln hat jetzt eine Shop-Seite

Vielleicht fragst Du Dich jetzt, von welchen Kartensets ich spreche? TADA, Du findest sie in meinem neuen, eigenen kleinen Shop auf meiner Website!

Dort kannst Du meine Beratungsangebote buchen, findest hilfreiche Links zu kätzischen Produkten und natürlich meine Kartensets 🤩! Mal schauen, was in 2025 alles hinzukommt.

 

Katzenlächeln 2024 in Zahlen

  • Instagram-Follower: 1.170
  • Anzahl Reels: 73
  • Aktueller Stand meiner Facebook-Fans: 611 (wobei Facebook von mir nicht mehr aktiv „bespielt“ wird)
  • Anzahl der veröffentlichten Blogartikel: 6
  • Anzahl Newsletter: 15
  • Anzahl Newsletter-Abonnenten: 296

Hier gibt es überall noch Luft nach oben und 2025 soll es in jedem Fall mindestens 12 neue Blogartikel und 50 neue Newsletter-Abonnenten geben 😀.

Screenshot Reels

Reisen in 2024

Im ersten Halbjahr waren wir bei Helli und wollten auch gar nicht von Zuhause weg. Nach ihrer Abreise ins Regenbogenland hielt uns jedoch nichts mehr zu Hause und wir haben ein paar Ausflüge und Urlaube gemacht:

Juli 2024: Verlängertes Wochenende in Lüneburg

August 2024: Einladung von unseren Freunden zum 20. Hochzeitstag zu einem Wochenende hier in der Gegend. Kaum zu glauben, was man vor der Tür hat und gar nicht kennt 😁. Es war richtig, richtig schön!

September 2024: 5 Tage Marburg und Wetzlar mit meiner Mama. Es war eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit, weil meine Mama dort aufgewachsen und ich dort geboren bin.

November 2024: Wochenende in Büsum (Firmenevent)

 

Oktober 2024: Unsere erste Reise „über den großen Teich“

Bedingt durch die Versorgung von Helli und Clärchen haben mein Mann und ich schon viele Jahre lang keinen gemeinsamen längeren Urlaub mehr gemacht. Aber nun sollte es losgehen! Und unsere Mädchen waren ja auch irgendwie mit dabei 💖.

Wir lieben Kreuzfahrten und sind im Oktober nach New York geflogen und dort aufs Schiff gegangen. Es war eine ganz wundervolle Reise die Ostküste entlang mit unglaublichen Eindrücken. Wir haben die Zeit sehr genossen und auch ein wenig auftanken und abschalten können.

New York hat uns ganz besonders begeistert. Sicher, schön ist anders, aber wir waren einfach unglaublich beeindruckt und könnten uns vorstellen, dort einmal ein paar Tage mehr zu verbringen – schau’n wir mal…

Handtuch Katzen
Sonnenuntergang
Mein Schiff Balkon
Haus auf den Bahamas
USA Straßenschilder
New York Schulbus
Christiane und Christian Cape Canaveral
Mein Schiff Spa
Mein Schiff Cappuccino
Blick auf New York
New York Eisbahn
USA Eiswaffelbäcker
USA Halloweenfigur
Freiheitstatue
Christiane und Christian New York

Wir haben jetzt mehr Termine und ich bin öfter „aushäusig“. Auch das ist für meinen Mann und mich ein ganz neues Gefühl. Wir müssen uns nicht jeden Tag neu absprechen, wer wann zu Hause ist. Und wir können auch mal relativ spontan ein Wochenende woanders verbringen.

In 2025 ist schon ein Städtetrip nach Berlin und Wien und eine Kreuzfahrt ins Mittelmeer gebucht. Ja, zugegeben, wir sind ein wenig umtriebig geworden 😉…

Ausblick auf 2025

Neues bei Katzenlächeln

Ich denke, dass vieles im Leben seinen Grund hat. Natürlich gibt es für mich keinen Grund, dass meine Mädchen ihren Rucksack packen mussten, außer, dass Leben nun mal endlich ist. Und ich bin sehr dankbar, dass alle 3 Katzen, die meinen Mann und mich im Laufe unseres Lebens begleitet haben, bis ins Seniorenalter bei uns waren.

Was für eine passende Überleitung, denn genau DAS soll das Angebot von Katzenlächeln in 2025 bereichern. Was heißt das jetzt konkret?

Durch die Begleitung von Helli und Clärchen sind Themen wie Alter, Vorbereitung auf den Abschied, die Sterbebegleitung und auch das Leben ohne unsere Mädchen sehr präsent geworden in meinem Leben. Natürlich war mir schon immer klar, dass wir alle irgendwann einmal sterben, aber vielleicht kennst Du dieses: „Ach nein, damit mag ich mich jetzt noch nicht beschäftigen, meine Katzen sind doch noch jung/gesund…. Das mache ich irgendwann später.“ Und auf einmal ist „später“ da…

Erinnerungsplatz für Katze

Aber weißt Du was? Es kann so hilfreich sein, dieses Thema anzugehen, wenn man es noch nicht muss. Manchmal passiert etwas im (Katzen-)Leben ganz plötzlich und wir stehen hilflos da und wissen überhaupt nicht, was wir zuerst tun sollen. Da ist es unglaublich wertvoll, wenn man sich schon einmal Gedanken über bestimmte Dinge gemacht hat.

Ich biete Dir an, Dich in 2025 quasi an die Hand zu nehmen und Dich langsam und vorsichtig an dieses natürlich nicht einfache Thema heranzuführen.

Wie genau ich das machen werde, weiß ich noch nicht. In mir ist das alles noch ein zartes Pflänzchen, das wachsen darf.

Wenn Du meinen Newsletter abonniert hast, gehörst Du zu den Ersten die davon erfahren. Hier kannst Du Dich eintragen (und natürlich auch jederzeit wieder abmelden 😉).

Rucksack und Katze

Weiterbildungen

Das Wesen Katze fasziniert mich immer wieder aufs Neue – von daher werde ich auf jeden Fall das eine oder andere Seminar buchen.

Was aber in jedem Fall feststeht, ist eine 4-monatige Ausbildung zum „Herzenshelfer“ von der lieben Sonja Tschöpe. Hierbei geht es um die palliative Betreuung und Sterbe- und Trauerbegleitung für Haustiere. Das passt doch wie Faust auf Auge zu meinem neuen Thema in 2025, stimmt’s?

Wir starten im Februar und ich freue mich schon sehr auf diese mit Sicherheit sehr berührende Reise.

Übrigens: Sofern Du im Tierberuf arbeitest, könnte das auch etwas für Dich sein – hier geht’s zu den Einzelheiten der Fortbildung. Eine Herzensempfehlung von mir für Dich 💗.

Vielleicht kennst Du Sonja schon – sie ist die Gründerin von „Tierisches Wissen“ und womöglich hast Du schon den einen oder anderen Kurs bei ihr besucht.

Kurse auf meiner eigenen Website

Bisher habe ich meine Workshops und Kurse auf der Plattform „Ablefey“ (vormals Elopage) angeboten.

Das ist zwar zum einen recht praktisch, weil der Anbieter vieles an Arbeit abnimmt, aber es kostet auch einiges an Geld – und zwar zum einen monatlich und zum anderen bei jedem Verkauf. Da meine Umsätze aber wie schon erwähnt nicht gerade üppig waren, lohnt sich das für mich einfach nicht.

Von daher werde ich meine Kurse über meine eigene Website anbieten. Natürlich bedeutet das jetzt auch erst einmal Kosten, aber wenn alles steht und ich weiß, wie es geht, habe ich keine so hohen Fixkosten mehr. Meine Technikfee Sarah arbeitet bereits daran und ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis!

Wegbegleiter 2024

So ein schwieriges Jahr wie 2024 übersteht und durchlebt man leichter, wenn man eine Familie und liebe Freunde und Bekannte an der Seite hat.

Ich hatte wunderbare Menschen, die mich vor allem durch die dunklen Stunden getragen haben – dafür sage ich ganz herzlich DANKE! Danke, dass Ihr für mich da wart, das hat mir so sehr geholfen!

Und auch im Business hatte ich so wertvolle und hilfreiche Unterstützung.

Natürlich kann ich hier nicht alle Menschen nennen, das endet dann wie bei der Oscar-Verleihung, wo sich Name an Name reiht 😁… Aber einige Menschen möchte ich hier gern erwähnen:

Danke, liebe Stefanie (Stefanie Schult), für Deine liebevolle Begleitung von Helli und Clärchen und dafür, dass Du immer für uns da warst und bist.

Danke, liebe Sonja (Sonja Tschöpe), dass ich von Dir über Leben und Sterben lernen durfte und darf.

Danke, liebe Sonja (Sonja Mahr), für Deinen Zuspruch und Deine Begleitung bei meiner Sichtbarkeit im Content-Club.

Danke, liebe Katharina (Maviconcepts) für Deine großartige gestalterische Unterstützung und Deine tollen Ideen.

Danke, liebe Sarah (Losprobiert) für Deinen großartigen technischen Support.

Danke, liebe Judith (Sympatexter) für die tolle Gemeinschaftskation „Jahresrückblog“.

Danke an alle meine Newsletter-Leser/-innen und meine Community für Euren Trost, Euren Zuspruch und Eure Treue – in guten und vor allem in schlechten Zeiten 💖. Und Danke an Dich, dass Du Dir die Zeit für diesen Blogartikel genommen hast. Ich hoffe, Du hattest keine Langeweile beim Lesen und hast Lust, mir in 2025 zu folgen.

 

Ich wünsche Dir und allen Deinen Lieben ein glückliches, gesundes 2025 – möge es viele schöne Momente für Dich bereithalten!

Christiane in Büsum

Über Katzenlächeln

Als Verhaltensberaterin für Katzen helfe ich Dir, Problemverhalten Deiner Samtpfoten zu verstehen und aufzulösen. Gemeinsam machen wir uns auf die spannende Reise, unsere Katzen wirklich zu verstehen und ihnen dann ein glückliches und erfülltes Katzenleben zu ermöglichen. Ein verständnisvolles Miteinander und das Wissen um die Bedürfnisse unserer zauberhaften Samtpfoten ist für mich die Voraussetzung für einen entspannten gemeinsamen Alltag. Du brauchst Hilfe? Dann schau‘ Dir hier meine Angebote an.

Hast Du Lust auf noch mehr „Kätzisches“?

Dann abonniere doch meinen Newsletter. Du erhältst ca. monatlich wertvolle Infos und Anregungen rund um das Thema Katze und gehörst zu den Ersten, die von meinen neuen Angeboten und Projekten erfahren.

Hinweise zum Newsletter

Die Eingabe Deines Vornamens ist freiwillig und dient nur der persönlichen Anrede in den E-Mails. 
Ich sende Dir ungefähr monatlich E-Mails mit Anregungen, Angeboten und wertvollen Inhalten für Deine Katze.
Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mailversand, sowie statistische Auswertungen des Leseverhaltens, werden über ActiveCampaign (USA) verarbeitet. Nach der Rechtsprechung des EuGH besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Ferner kann es in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen  kommen, bei denen kein hinreichender Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann. Die Datenverarbeitung in den USA im Zusammenhang mit meinem Newsletter basiert insoweit auf deiner Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Mehr Informationen erhältst Du auch in meiner 
Datenschutzerklärung.
Du kannst Deine Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink.